Bei der Herausbildung der Nationalökonomie als Wissenschaft wurde die Finanzwissenschaft in den Werken ihrer prominentesten Vertreter nicht in eine eigene Wissenschaft ausgegliedert. Ja, A. Smith verwendet nicht einmal den Begriff "Finanzen", aber er schließt im Gegensatz zu allen seinen Vorgängern drei Quellen des Reichtums der Nation ein: Land, Arbeit und Kapital. Dieser Ansatz ermöglichte es, eine solide ökonomische Grundlage für die Finanzwissenschaft zu schaffen, da Kapital als Quelle des Reichtums die finanziellen Voraussetzungen für das Funktionieren der Wirtschaft schafft und ihr finanzielle Ressourcen zur Verfügung stellt. Das Verdienst von A. Smith ist auch die Begründung der Aufteilung der Staatsausgaben in nationale und lokale Ausgaben sowie die Entwicklung von Besteuerungsprinzipien, nach denen:
- jeder muss Steuern entsprechend dem erhaltenen Einkommen zahlen;
- Steuern müssen im Voraus bestimmt werden;
- die Steuer muss zu einem für den Grundstückseigentümer günstigen Zeitpunkt entrichtet werden;
- Die Steuererhebung sollte billig sein
Die Entstehung des Finanzwesens ist mit der Entwicklung der Waren-Geld-Beziehungen verbunden, mit der Stärkung der Rolle des Staates, der Erweiterung seiner Funktionen, und der Grund für ihr Erscheinen ist die Notwendigkeit, die Bedürfnisse des Staates und der Unternehmen zu befriedigen für finanzielle Mittel, um angemessene Aktivitäten durchzuführen.
Finance News
Insbesondere einmal ML. Yasnopolsky arbeitete als Professor an der Universität St. Volodymyr und untersuchte erstmals die geografische Verteilung der Staatseinnahmen und -ausgaben in Russland. Er veröffentlichte mehrere Arbeiten zu diesem Thema. Derzeit sind die von M.P. Yasnopolskyi, werden von modernen Wissenschaftlern entwickelt - in der Weltfinanzliteratur haben sie den Namen Fiskalföderalismus erhalten, und in der Ukraine sind sie für die Lösung des Problems der zwischenstaatlichen Beziehungen relevant.
In Gesellschaften mit vorherrschenden Sachbeziehungen erfolgten Umverteilungsprozesse vor allem in Form von Sachsteuern und verschiedenen Arten persönlicher Abgaben. Die Entwicklung der Waren-Geld-Beziehungen führte zu einer Veränderung der Form der Umverteilungsbeziehungen - sie begannen, überwiegend monetärer Natur zu sein. Das Wesen dieser Beziehungen ändert sich jedoch nicht grundlegend.