In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts erschien William Pettys berühmtes Werk „Treatise on Taxes and Duties“. Auf den ersten Blick scheint sich diese Arbeit ausschließlich finanziellen Fragen zu widmen, tatsächlich ist sie jedoch globaler. Sein Inhalt ermöglichte es, die Grundlagen der politischen Ökonomie zu legen, und der Autor - der Titel des ersten professionellen Ökonomen. V. Petty gibt zum ersten Mal wissenschaftliche Interpretationen über den Reichtum des Staates, die Bedeutung des Geldes in der Wirtschaft und die Methoden seiner Verwendung, über den Preis der Dinge, der durch den Zeitaufwand für ihre Herstellung bestimmt wird. Er argumentierte, dass Arbeit der Vater des Reichtums ist und die Erde seine Mutter. Diese wichtigen wissenschaftlichen Grundlagen hatten einen wesentlichen Einfluss auf die Weiterentwicklung der Wirtschaftswissenschaften im Allgemeinen und der Finanzwissenschaften im Besonderen.
Die Werke von I. Franko wurden auf Ukrainisch verfasst, und wenn Sie sie sorgfältig lesen, haben sie auch heute noch ihre Aktualität verloren. Seine Arbeiten weisen unterschiedliche Grade wissenschaftlicher Vollständigkeit auf, zeichnen sich aber alle durch hohe Professionalität aus. 1883 veröffentlichte Franko ein Werk mit dem Titel "The Tax Power of Galicia", in dem er das bestehende Steuersystem des Reiches untersuchte. Er weist auf den überwältigenden Steuerdruck hin, der die schwierige wirtschaftliche Lage der Werktätigen verursacht. I. Franko sieht die Ursache der Steuerlast in überhöhten indirekten Steuern, die die gerechte Verteilung des Volksvermögens unter der Bevölkerung zugunsten des Kapitals verschleiern.
Finance News
I. Franko ist sich der Rolle von Steuern bei der Verteilung und Umverteilung von Finanzmitteln bewusst und führt regelmäßig kritische Überprüfungen von Staatshaushaltsprojekten und -berichten durch, wobei er scharf auf die ständige Erhöhung der Steuern für Galizien und die Reduzierung der Ausgaben für seine wirtschaftlichen und sozialen Ziele reagiert .
M. Friedmans 1978 erschienene Monographie "Tax Beschränkungen und das Wachstum des Staates" gehört zu den glänzenden Finanzwerken. Darin wird das Wesen der Steuern und ihr Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Entwicklung des Staates sehr knapp und vernünftig erklärt. Im Wesentlichen ist dies eine theoretische Begründung der Entwicklung der Steuern unter modernen Bedingungen.