Finanzen haben sich zu einem universellen und äußerst aktiven Element des Wirtschaftslebens entwickelt, Methoden und Formen der Mobilisierung von Geldern und ihrer Verteilung im Staat haben sich entwickelt, um die Bedürfnisse der Bevölkerung zu befriedigen, Produktions- und Gesellschaftsprozesse zu verbessern.
Der Zweck der Finanzierung besteht darin, die notwendigen Voraussetzungen für die Schaffung, Verteilung und Verwendung des Bruttoinlandsprodukts im Land zu gewährleisten. Dies wird durch die Organisation verschiedener finanzieller Mittel in allen Phasen der Tätigkeit des Staates, der Geschäftsstrukturen und jedes Bürgers erreicht. Finanzmittel, die wirtschaftlichen Prozessen dienen, unterscheiden sich in Entstehungsweisen, Verwendungsrichtungen, Interessen der Wirtschaftssubjekte, Produktionsweisen und gesellschaftlichen Einbindungen sowie übergeordneten Zielen der jeweiligen Tätigkeitsart.