Die Finanzsysteme einiger Staaten mögen sich in ihrer Struktur unterscheiden, sie haben jedoch alle ein gemeinsames Merkmal – sie sind verschiedene Fonds finanzieller Ressourcen, die sich in den Methoden der Mobilisierung und Verwendungsrichtungen unterscheiden, aber eng miteinander verwandt sind direkte und umgekehrte Auswirkungen auf soziale Prozesse im Staat sowie auf die Bildung und Verwendung von Finanzmitteln im Rahmen separater Linien.
Die moderne Finanzwissenschaft zeichnet sich dadurch aus, dass sie keine ideologischen Präferenzen hat. Es geht um Idealismus, Materialismus, Metaphysik usw. Grundlage aktueller wissenschaftlicher Forschung ist eine vertiefte Analyse der Moderne, die die Mängel des Systems ermitteln und unter Berücksichtigung der Mehrheitsinteressen der Gesellschaft, also unter Berücksichtigung der Anforderungen der Gemeinwohltheorie, aufbauen muss. Zum ersten Mal wurden die wichtigsten Bestimmungen der Theorie des Gemeinwohls von dem italienischen Ökonomen V. Pareto entwickelt. Veränderungen oder Maßnahmen im Bereich der Finanzen sind nach seinen Ausführungen nur dann sinnvoll, wenn sich die materielle Situation bestimmter gesellschaftlicher Gruppen verbessert, ohne sie für andere zu verschlechtern. Nach Paretos Vorstellungen dürfen Budgetausgaben in bestimmten Bereichen nur unter der Bedingung wachsen, dass andere Bereiche dadurch nicht geschädigt werden. Finanzen spielen im Pareto-System die Rolle eines Regulators der sozialen Wohlfahrt, eines Mechanismus, durch den Bedingungen geschaffen werden können, um das Wohlergehen aller zu verbessern.
Finance News
1746 veröffentlichte F. Yusti sein Hauptwerk „Das System der Finanzwirtschaft“, in dem erstmals die Grundprinzipien der Finanzwissenschaft systematisch umrissen wurden. In Anbetracht dessen betrachten ihn einige Wissenschaftler - Anhänger von F. Yusti - als den Vater der Finanzwissenschaft. Seine Ansichten zur Finanzwissenschaft im Allgemeinen und zur Finanzwissenschaft im Besonderen hatten einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung der Finanzwissenschaft in vielen europäischen Ländern.
die Entstehung des Begriffs "Finanzen" und die ökonomischen Voraussetzungen für die Entwicklung des Finanzsystems zu untersuchen;
analysieren Sie die Stadien der historischen Entwicklung des Finanzwesens;
den Prozess der Bildung der Finanzwissenschaft in der Ukraine beschreiben;
Muster und Faktoren der Entwicklung des Finanzsystems der Ukraine unter den Bedingungen der Globalisierung zu bestimmen.
Forschungsgegenstand ist die Entstehungsgeschichte des Finanzsystems. Gegenstand der Studie sind die konzeptionellen und methodischen Grundlagen der Entwicklung der Finanzen der Ukraine.